Wir haben es selbst in der Hand durch die richtige Ernährung unserem Körper und unserem Geist etwas Gutes zu tun. Diese Chance sollten wir täglich nutzen.
Bei Rückenproblemen empfehlen sich Lebensmittel, die antientzündlich wirken, das Bindegewebe nähren sowie zur Knochen- und Muskelfunktion beitragen.
Dieses Rezept ist eine Empfehlung der Diätolog:innen des OptimaMed Revital Resorts Aspach

250 g TK-Himbeeren
80-100 ml Orangensaft
flüssiger Honig nach Geschmack
Zitronenmelisse Blätter oder Minze Blätter zum Garnieren
Zubereitung
Geben Sie alle Zutaten in einem hohen Mixbecher und pürieren Sie die Masse fein. Gießen Sie die Flüssigkeit in eine Schüssel, für die Sie einen passenden Deckel oder eine Silikonhülle haben. Stellen Sie das verschlossene Gefäß in das Tiefkühlgerät und rühren Sie die Masse nach ca. 20-30 Minuten (nicht viel länger!) kräftig auf (mit dem Schneebesen). Füllen Sie das Himbeersorbet in schöne Schalen und Dekorieren Sie diese mit den Kräuterblättern und frischen Beeren.
- Achtung: Wenn Sie die Masse länger im Tiefkühler lassen, wird diese zu fest und lässt sich nicht aufrühren.
Variation: Sie können jede Sorte TK-Beeren oder auch Marillen, die Sie vor dem Einfrieren in kleine Würfel geschnitten haben, zu einem Sorbet verarbeiten. Wichtig ist, dass das Obst gefroren verwendet wird. Damit ist die Masse schon „vorgefroren“ und lässt sich nach kurzer Gefrierzeit gut aufrühren (sonst wird die Masse zu fest). Wenn Sie frisches Obst verwenden möchten, frieren Sie es einige Stunden ein.
- Info: Himbeeren stecken voller sekundärer Pflanzenstoffe, die als Antioxidantien wirken. Zudem bekommen Sie eine Extraportion Kalzium und Magnesium. Die wirken sich positiv auf Knochen und Muskelaktivität aus.