Fortbildungen / (Online-)Kurse / Seminare / Online-Academy für Physiotherapeuten
Schroth-Therapeuten Fortbildungen - Ganzjährig buchbar
Sie möchten das Leistungsspektrum Ihrer Physiotherapiepraxis um die erfolgreiche Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth erweitern oder sich persönlich weiterbilden?
In einer instruktiven, praxisnahen 8-tägigen Schroth-Fortbildung, die eine ausgewogene Mischung zwischen theoretischen und praktischen Inhalten bereitstellt, erlangen Sie ein umfassendes Verständnis für den Pathomechanismus der Skoliose sowie deren Verlauf und Behandlung.
Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von 5 Jahren. Die Gültigkeit kann nur durch Teilnahme an einem Schroth-Refresher um weitere 5 Jahre verlängert werde
Fortbildung zum Schroth-Therapeuten - Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Sobernheim - Deutschland
Fortbildung zum Schroth-Therapeuten - Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen - Deutschland
Schroth-Refresher - Bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand
Sie haben die Fortbildung zum Schroth-Therapeuten bereits erfolgreich absolviert? Aktualisieren Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Rahmen unserer Refresher-Kurse. Hier erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern und sich mit anderen Skoliose-Experten auszutauschen. Im Rahmen von Fallbesprechungen Ihrer Patienten unterstützen wir Sie selbstverständlich mit praxisnahen Lösungen.
Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von 5 Jahren. Die Gültigkeit kann nur durch Teilnahme an einem Schroth-Refresher um weitere 5 Jahre verlängert werden.
Schroth Refresher - Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Sobernheim - Deutschland
Schroth Refresher- Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen - Deutschland
Sei beim nächsten Online Skoliose Event dabei!
Skoliose-Experten live in deinem Wohnzimmer – Klarheit & Sicherheit durch fundierte Expertise & konkrete Strategien


Sonntag, 23.11.2025 , 10:00 – ca. 16:30 Uhr
bzw. kann man die 14-Tage Aufzeichnung als Add-On hinzubuchen
Online
Skoliose-Einsteiger:innen, die sich zum ersten Mal wirklich orientieren möchten
✅Fortgeschrittene Betroffene, die ihren Horizont erweitern wollen
✅Eltern, die ihre Kinder besser begleiten möchten
✅Therapeut:innen, die tiefer in das Thema „idiopathische Skoliose“ einsteigen wollen
- Kosten: variieren – je nach Buchungszeitpunkt (zB bekommt man jetzt gerade die 14-Tage Aufzeichnung bei Buchung gratis hinzu)
Qualitätszirkel für Schroth-Physios
Du wünschst dir mehr Austausch mit KollegInnen? Du möchtest spannende und knifflige Fälle besprechen oder einfach deinen Horizont erweitern? Dann bist du hier genau richtig.

Das erwartet dich ...
- Online-Treffen (1x pro Quartal)
- Kollegialer Austausch
- Fallbesprechungen aus dem Praxisalltag
- Neuigkeiten zu Fortbildungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen
Das bringst du mit ...
- Du bist PhysiotherapeutIn
- Du hast die Schroth-Fortbildung
- Du bist offen für kollegialen Austausch
Ob frisch zertifiziert oder mit langjähriger Erfahrung – hier zählt der Dialog auf Augenhöhe.
SchoolYouFit, die online Academy für Schroth-Therapeuten
Starterclass Erstgespräch - Das Erstgespräch in der Skoliosetherapie

Das erwartet dich ...
- Für Therapeuten & Orthopädietechniker.
- Mehr Patienten buchen Ersttermine als Selbstzahler durch Mehrwert.
- Mehr Zeit für Termine, damit Patienten profitieren.
- Anamnesebogen zur strukturierten Informationssammlung nutzen.
- Maßgeschneiderte Berichte für Patienten effizient erstellen.
- Prozess mit Vorlagen auslagern.
- Behandelnde Ärzte regelmäßig informieren und als Experte ausweisen.
SchoolYouFit, die online Academy für Schroth-Therapeuten
Die Membership - Für Therapeuten, die Grundlagenkenntnisse in der Therapie nach Katharina Schroth haben.


Kursbereich
- Lerne, wie Du sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene systematisch, optimal auf die ambulante Situation angepasst schulst, um optimale Ergebnisse zu erreichen. Die von uns entwickelten Lernhilfen erleichtern Deinen Patienten das Lernen, so dass Du schneller, bessere Ergebnisse erreichst. Komme weg von ungezieltem „üben“ und lerne, wie Du Deine Patienten in ein systematisches Training bringst.
Skoliosebehandlung ganzheitlich
Betrachtung von Ursache-Folge-Ketten bei Skoliosen von Kindern und Erwachsenen!
Zielgruppe: Ärzt:innen, Ergotherapeut:innen, Masseur:innen, Physiotherapeut:innen
AbsolventInnen können Skoliosen fachgerecht erkennen, befunden und therapieren und dadurch PatientInnen therapeutisch begleiten.
Grundkurs in Anlehnung an die Schroth-Therapie
Dauer: 2 Präsenztage
Referent: Wolf Reinhard, PT, Osteopath, Kinderosteopath, Bobaththerapeut (Kinder, Erw.), Heilpraktiker;
25.09.2025 09:00-18:00 Uhr
26.09.2025 09:00-18:00 Uhr
Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs Skoliosebehandlung Grundkurs erhalten Sie 20 Fortbildungseinheiten.
21.10.2025 09:00 bis 18:00 Uhr
22.10.2025 09:00 bis 18:00 Uhr
Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs Skoliosebehandlung Grundkurs erhalten Sie 20 Fortbildungseinheiten.
Skoliose
Skoliose ist bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein häufiges Krankheitsbild. Leider wird es oft übersehen oder nicht entsprechend ernst genommen. Daher ist es für Physiotherapeut*innen besonders wichtig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Termin: 13. November bis 14. November 2025
Zielgruppe: Physiotherapeut:innen
Referent: Physiotherapeutin Michaela Pressel
- Entwicklung der Wirbelsäule von der intrauterinen Entwicklung bis zum Erwachsenen
- posturale Muskelfunktionen
- Erkennen des Skoliosemusters
- Dynamik der idiopathischen Skoliose
- Behandlungsansätze nach Schroth und Vojta
- Erkennen der Unterschiede zwischen einem Haltungsmangel und einer idiopathischen Skoliose
- Durchführung des Befundes
- Beschreiben des Skoliosemusters
- Kenntnis geeigneter Therapieansätze
- Theorievortrag und Präsentation
- praktische Übungseinheiten aneinander
- Foto- und Videostudien, Live-Patient*innen
- Diskussion, Austausch, Zeit für Fragen
Fortbildungen / Vorträge 2026
4D-Skoliosetherapie - 26.04.2026 bis 18.06.2026
Die physiotherapeutische Behandlung der idiopathischen Skoliose erfordert aufgrund der Komplexität dieser Diagnose fundiertes Fachwissen und vernetztes Denken. Im 4D Skoliose Kurs lernen Sie die notwendigen theoretischen Grundlagen zur Differenzierung und Beurteilung idiopathischer Skoliosen kennen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Vermittlung einer tiefgehenden praktischen Herangehensweise gelegt, um Sie zu befähigen, Patient:innen kompetent zu behandeln.
Referent:innen: Mag. Esther Klissenbauer, Mag. Petra Habesohn, Mag. Jana Dubcova
Co-Referent:innen: Dr. Renata Pospischill, Dr. Stefan Schenk, Hr. Manfred Gatterer
Die 4D Skoliose Therapie umfasst nicht nur die bewährte dreidimensionale Zugangsweise, sondern ergänzt die Behandlung um eine vierte Dimension: das Zentralnervensystem (ZNS). Dies basiert auf der Tatsache, dass physiologische Haltungs- und Bewegungsmuster im ZNS gespeichert sind und durch neurophysiologische Behandlungstechniken abgerufen werden können.
Ziel ist es, die individuell größtmögliche Korrektur der Wirbelsäule zu erreichen und diese langfristig zu stabilisieren. Um einen umfassenden Einblick in die Skoliosebehandlung zu bieten, beinhaltet der 4D Skoliose Kurs Fachvorträge von spezialisierten Orthopäd:innen, Wirbelsäulenchirurg:innen und Orthopädietechniker:innen.
Nach Abschluss des Kurses können Sie Skoliosen korrekt diagnostizieren und deren Progredienz einschätzen. Sie lernen, individuell und adäquat auf jeden Fall einzugehen sowie notwendige Maßnahmen einzuleiten und anzuwenden. Den Abschluss bildet eine theoretische und praktische Prüfung.
Für den Kurs 4D Skoliose Therapie erhalten Sie 80 FE zu je 45 Minuten.