Die Korsettversorgung bei Skoliose

Die Herstellung eines Skoliosekorsetts
Unsere TechnikerInnen begleiten Sie vom ersten Termin an bis zur Abgabe des endgültigen Korsetts. Mit viel Engagement und technischem Know-How geht unser Team auf individuelle Bedürfnisse ein, um den Alltag mit dem Korsett zu erleichtern.

Skoliose, Korsett - na und? Gipsabdruck war gestern! SimBrace®- die neue digitale Scantechnik
Nathalie und Selina zeigen euch in diesem Video, wie SimBrace® funktioniert. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir die Funktionsweise des Korsetts vor der Anfertigung simulieren können. Gipsabdruck war gestern!
SimBrace® ist ein einzigartiges Scanverfahren, das wir eigens für unsere Patienten entwickelt haben. Es ermöglicht uns die Funktion und Passform einer Orthese bereits vor ihrer Fertigstellung zu simulieren. Das spart Zeit und liefert ein optimales Korrekturergebnis.

Zeiterfassung im Korsett. Kontrolle oder Motivation? Ein Interview mit Matthias Roller (Orthotimer).
In diesem Interview plaudert Katja von Skoliofit & Schoolyoufit mit Matthias Roller über den Einsatz eines Sensors zur Erfassung der Tragezeit im Korsett. Ist er mehr Kontrolle oder Motivation? Hat ein Sensor einen Einfluss auf die Tragezeit? Muss der Arzt ihn verschreiben, übernimmt ihn die Krankenkasse? Wer arbeitet mit so Sensoren?

Korsettversorgung bei Skoliose- Christian Grasl, MSc. von der Orthomanufaktur Grasl GmbH
Christian Grasl, MSc. von der Orthomanufaktur erzählt über die Korsettherstellung bis hin wann ist eine Korsettversorgung sinnvoll und warum überhaupt ein Korsett bei Skoliose? Was macht das Korsett mit der Wirbelsäule? Tragezeit – Sport – Hautpflege – Korsettreinigung und noch viele weitere Fragen beantwortete Christian Grasl bei diesem Skoliose Talk mit Daniela Hohenwarter vom Skoliose Netzwerk Österreich.

Die Korsettanpassung bei idiopathischer Skoliose
Die orthomanufaktur ist auf die orthopädietechnische Versorgung von Skoliosen und anderen Wirbelsäulenfehlstellungen bei Kindern und Jugendlichen (Korsett), auf Schädelasymmetrien bei Säuglingen (Helmtherapie), sowie auf die Betreuung von Patienten mit Cerebral Parese spezialisiert.

Skoliose & Korsett | Sophia beantwortet deine Fragen zu Kleidung, Tragezeit, Therapie und mehr!
Wie fühlt es sich an ein Korsett zu tragen? Wie regelmäßig muss man zum Arzt, zum Physiotherapeuten oder zum Orthopädietechniker? Hast du schon über eine OP nachgedacht? Auf diese und viele andere Fragen hat die 17-jährige Sophia eine Antwort. Die Jugendliche möchte später mal Physiotherapeutin werden und Jugendlichen helfen, denen es ähnlich geht wie ihr.

Conny – Mein Weg zum Erwachsenen Korsett: Zu Besuch bei CCtec
Conny von Skoliose Hilfe erzählt von ihrer Reise zum eigenen Erwachsenen Korsett von CCtec.

Wie komme ich mit meinem Korsett auf die volle Tragezeit?
Physiotherapeutin Melli (Orthopädietechnik Pohlig GmbH – Traunstein) zeigt dir in diesem Video wie du mit deinem Korsett auf die volle Tragezeit kommst.

“Wie ziehe ich mein Korsett an?”
In der Serie „Skoliose? Frag Melli!“ erklärt dir Physiotherapeutin Melli (Orthopädietechnik Pohlig GmbH – Traunstein) heute Schritt für Schritt, wie du dein Korsett korrekt anziehst.

Anziehanleitung Skoliosekorsett
Ziehe zunächst ein Korsetthemd an,
das enganliegend am Körper sitzt und
idealerweise keine seitlichen Nähte aufweist, da diese Druckstellen verursachen
könnten...

“Was darf ich unter das Korsett anziehen?”
Heute beantwortet dir Physiotherapeutin Melli deine Fragen rund um Skoliose & Korsett. In diesem Video erklärt sie dir, was du unter deinem Korsett tragen kannst.

Wie reinige ich mein Korsett?
Physiotherapeutin Melli (Orthopädietechnik Pohlig GmbH – Traunstein) zeigt dir in diesem Video wie du dein Korsett am besten reinigst.

Wenn Du ein Korsett trägst – Was muss ich in Hinblick auf meine Haut beachten?
Physiotherapeutin Melli (Orthopädietechnik Pohlig GmbH – Traunstein) erklärt dir in diesem Video, warum du deine Haut gut beobachten solltest, wenn du ein Korsett trägst.