Skoliose Netzwerk Österreich

Für Experten – Allgemeine Informationen und vieles mehr …

Für Experten - Allgemeine Informationen und vieles mehr ...

Lagerungskissen / Reiskissen / Körnerkissen

Bring Farbe in die Therapie mit einem knallbunten Reiskissen! Tinas & Danis handgefertigte Reislagerungssäckchen und Körnerkissen sind besonders beliebt, unter anderem als Lagerungskissen für Patient:innen in der Skoliosetherapie. Darüber hinaus sind die Kissen vielseitig einsetzbar, beispielsweise in der Beckenbodengymnastik. Sie können auch als Wärme- und Kühlkissen verwendet werden und fördern die Grob- und Feinmotorik von Kindern, einschließlich Fingerspitzengefühl, Treffsicherheit, Balance und vielem mehr. Mit einer Prise Kreativität und einer Portion Herz zaubert Tina kunterbunte Kissenunikate aus Stoffresten, die jedes Skoliosetraining zum Strahlen bringt!

Das Skoliose Tagebuch

Das Tagebuch (90 Seiten) ist der perfekte Begleiter im Alltag mit Skoliose und unterstützt dabei, den Überblick zu bewahren. Es wurde gezielt entwickelt, um Kinder, Jugendliche und Eltern auf ihrem Weg mit Skoliose mit wichtigen Informationen zu unterstützen und zu begleiten. Zudem gibt es zahlreiche Vorlagen, um den Alltag mit Skoliose zu dokumentieren. Auf diese Weise kann gemeinsam eine positive Einstellung zum Thema Skoliose gefördert werden. Im handlichen A5-Format, doppelt vorgelocht für ein A5-Ringbuch. Dadurch wird das einfache Ergänzen, Aktualisieren und Hinzufügen von Seiten, Informationsblättern und weiteren Unterlagen ermöglicht. Natürlich sind das Tagebuch und einzelne Vorlagen auch als Download verfügbar. Mit dem Tagebuch kannst Du jederzeit, auch mitten im Jahr loslegen!
50% Rabatt

Die Früherkennungsbroschüre

Eine Broschüre für Eltern & Interessierte. Das Ziel dieser Broschüre ist es, die Bedeutung und Wichtigkeit einer frühen Erkennung von Skoliose hervorzuheben. Die Broschüre richtet sich an Eltern und fungiert als erste Informationsquelle sowie als Leitfaden, der insbesondere durch den Schularzt sowie medizinisches und therapeutisches Fachpersonal Eltern bereitgestellt werden sollte, wenn der Verdacht auf Skoliose bei ihrem Kind besteht. Eltern erhalten wertvolle Informationen zur idiopathischen Skoliose sowie einen „Fahrplan“, der sie durch die verschiedenen Phasen begleitet – beginnend bei den ersten Anzeichen über das Diagnosegespräch bis hin zu den Therapiemöglichkeiten.
Kostenlos

Therapiemarktplatz

Tipps - Ideen - Übungen von Therapeuten für Therapeuten Ganz egal ob du TherapeutIn, ein Elternteil oder PädagogIn bist... ...bei uns findest du bestimmt wonach du suchst.

School You Fit – Die Weiterbildung für Schroth-Therapeuten

Katja Schumann ist Sportwissenschaftlerin und Gründerin der Selbstzahlerpraxis Skoliofit. Da Katja von Schroth-PhysiotherapeutInnen immer wieder um ihre Meinung und Tipps gefragt haben, hat sie die Online Akademie "School you fit" gegründet.

Schroththerapie bei Kleinkindern

In diesem Video erfährst du anhand des Beispiels Schultergegenzug, wie Du die Schroththerapie auch mit Kleinkindern durchführen kannst. Skoliosetherapie nach Schroth funktioniert nicht erst ab 8 Jahren.
Nach oben scrollen