Skoliose Netzwerk Österreich

Fortbildungen / Seminare / Workshops / Online Academy für PhysiotherapeutInnen

Fortbildungen / (Online-)Kurse / Seminare / Online-Academy für Physiotherapeuten

Experten Know-How zu dir nach Hause

Conny Pollack – Gründerin von Skoliose Hilfe – kennt diese Herausforderungen als selbst Betroffene nur zu gut und möchte dir deinen Weg erleichtern

Die online Veranstaltung bringt Ärzte, Physios, Trainer und Betroffene an einen Tisch – damit du ein allumfassendes Bild über das Thema Skoliose bekommst. 

Mit drei spannenden Vorträgen von führenden Fachärzten der Orthopädie sowie Physiotherapie Expert:innen, einer aktiven Pilates-Einheit und Fragerunden nach jedem Vortrag, erhältst du praxisnahes Wissen und wertvolle Tipps für deinen Alltag.

Hinweis: Um möglichst alle Fragen der TeilnehmerInnen beantworten zu können, gibt es eine limitierte Anzahl an virtuellen Plätzen. 

Schroth-Therapeuten Fortbildungen - Ganzjährig buchbar

Sie möchten das Leistungsspektrum Ihrer Physiotherapiepraxis um die erfolgreiche Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth erweitern oder sich persönlich weiterbilden?

In einer instruktiven, praxisnahen 8-tägigen Schroth-Fortbil­dung, die eine ausgewogene Mischung zwischen theore­tischen und praktischen Inhalten bereitstellt, erlangen Sie ein umfassendes Verständnis für den Pathomechanismus der Skoliose sowie deren Verlauf und Behandlung.

Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von 5 Jahren. Die Gültigkeit kann nur durch Teilnahme an einem Schroth-Refresher um weitere 5 Jahre verlängert werde

Fortbildung zum Schroth-Therapeuten - Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen - Deutschland

Fortbildung zum Schroth-Therapeuten - Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Sobernheim - Deutschland

Schroth-Refresher - Bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand

Sie haben die Fortbildung zum Schroth-Therapeuten bereits erfolgreich absolviert? Aktualisieren Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Rahmen unserer Refresher-Kurse. Hier erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern und sich mit anderen Skoliose-Experten auszutauschen. Im Rahmen von Fallbesprechungen Ihrer Patienten unterstützen wir Sie selbstverständlich mit praxisnahen Lösungen.

Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von 5 Jahren. Die Gültigkeit kann nur durch Teilnahme an einem Schroth-Refresher um weitere 5 Jahre verlängert werden.

Schroth Refresher- Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen - Deutschland

Schroth Refresher - Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Sobernheim - Deutschland

SchoolYouFit, die online Academy für Schroth-Therapeuten

Hat der Podcast dich überzeugt?

STARTE JETZT DURCH MIT DEM STARTERPAKET ZUM THEMA "ERSTGESPRÄCH"!

Für Therapeuten & Orthopädietechniker.

In 14 Tagen zeige ich Dir,wie Du:
  • Mehr Patienten einen Ersttermin als Selbstzahler buchen, weil Du Mehrwert liefern kannst
  • Mehr Zeit für diesen Termin schaffen kannst und somit die Patienten mehr davon profitieren
  • Anhand des Anamnesebogens einen Prozess erschaffst und somit keine Information mehr vergisst
  • In der Nachbereitung ohne viel Zeitaufwand einen maßgeschneiderten Bericht für Deine Patienten erstellst
  • Du diesen Prozess mit Hilfe unserer Vorlagen auslagern kannst.
  • Wie Du die behandelnden Ärzte auf dem Laufenden hältst und Dich als Experte ausweist
In unserem Training erhältst Du:
  • 10 Kapitel mit einem genauen Plan, wie Du Deine Erstgespräche demnächst ohne Zeitdruck führst. Vom ersten Kontakt bis zur Nachbereitung.
  • PLUS: unsere Vorlagen, mit denen wir täglich Umsatz generieren. Du kannst sie ganz einfach kopieren und selber nutzen

Und noch mehr, wie zum Beispiel:

  • Eine kursspezfische Gruppe, innerhalb eines geschützten Rahmens
  • Antworten auf Deine Fragen
  • Eine Community zum Austausch

SchoolYouFit, die online Academy für Schroth-Therapeuten

Du kennst das vielleicht… Du hast eine Fortbildung absolviert, den Kopf voller Input. Motivation grenzenlos. Und dann kommt die Realität.

20 Minuten Therapiezeit sind nicht viel. Der Kalender ist voll mit Einzelterminen. Anziehen, ausziehen, und schon bleibt kaum noch etwas übrig. Du hängst 2 Einheiten hintereinander, trotzdem schaffst Du kaum etwas und es dauert ewig bis die Grundlagen bei den Patienten sitzen. Du bist gefrustet und weißt nicht, wie Du das Problem lösen sollst. Du würdest gerne mehr Patienten helfen, aber die Zeit lässt es nicht zu. Und dann ist da noch das System, in dem Du als Physiotherapeut steckst. Das Kassensystem gibt Dir Deine Strukturen zum größten Teil vor und irgendwie dreht sich alles im Kreis. Du haderst mit Dir und dem Kassensystem. Vielleicht verlängerst Du die Einheiten auf Deine Kosten, kostenlos für den Patienten. Und dann ärgerst Du Dich, wenn er es nicht zu schätzen weiß. Eigentlich hättest Du auch gerne eine angemessenere Bezahlung für Deine Arbeit. Aber darf man als Therapeut Geld von den Menschen verlangen? Sind wir nicht dazu verpflichtet zu helfen?

Als Sportwissenschaftlerin durfte ich nie Rezepte abrechnen, musste in meiner Selbständigkeit von Anfang an auf Selbstzahler setzen. In einem System, in dem die Patienten es gewohnt waren, alles kostenlos zu bekommen, habe ich also angefangen, Geld für meine Leistung zu nehmen. Anfangs war es schwierig, natürlich. Aber ich habe mich durchgesetzt und habe durch mein Konzept nicht nur einen Platz erkämpft, sondern gehöre heute zu den renommiertesten Skoliosetherapeuten Deutschlands. Dieses Konzept und mein Wissen, möchte ich jetzt nicht nur auf Workshops und Kongressen an euch weitergeben, sondern euch aktiv begleiten, es zu installieren und für euch anzupassen.

Kursbereich:

Lerne, wie Du sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene systematisch, optimal auf die ambulante Situation angepasst schulst, um optimale Ergebnisse zu erreichen. Die von uns entwickelten Lernhilfen erleichtern Deinen Patienten das Lernen, so dass Du schneller, bessere Ergebnisse erreichst. Komme weg von ungezieltem „üben“ und lerne, wie Du Deine Patienten in ein systematisches Training bringst.

Online Fortbildungen / Vorträge

"Skoliose - physiotherapeutische Maßnahmen in der Schwangerschaft und nach Geburt (Wochenbett & Rückbildung)"

Online Vortrag am Samstag, den 28. Juni 2025, ab 9 Uhr für Physiotherapeut*innen

Konzept von Physiotherapeutin Jenny Dinges​

Falls du als Physiotherapeut*in mehr über die Behandlung von Skoliose betroffener Personen während diesen wichtigen Lebensphasen wissen möchtest und es dich interessiert, wie die aktuelle wissenschaftliche Studienlage dazu aussieht, freue ich mich über deine Anmeldung und Teilnahme!

Alle Informationen zu Dauer, Inhalt und Kosten erhälst du bei Interesse mit einer E- Mail an: info@skoliosetherapeutin.com

Achtung: Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt!

Fortbildungen / Vorträge 2025

Spiraldynamik® - Basic Med: Abschluss des Lehrgangs Ganzkörperkoordination, Ganganalyse und Gangschulung sowie Skoliosetherapie

Dieses Modul gilt als Diplom-Abschluss des modularen Lehrgang Basic Med, der Spiraldynamik® Basisausbildung für Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in den Bereichen Medizin, Physio- und Ergotherapie. Voraussetzung ist die Absolvierung aller anderen Module.

Weitere Informationen zum Lehrgang Basic finden Sie im Lehrgangskonzept Basic.

Referent:innen: Milena Daniel

Termin(e):  Montag  – 
Seminar Ort: Seminarzentum phydelio – Anreise
 
 

4D-Skoliosetherapie

Die physiotherapeutische Behandlung der idiopathischen Skoliose erfordert aufgrund der Komplexität dieser Diagnose fundiertes Fachwissen und vernetztes Denken. Im 4D Skoliose Kurs lernen Sie die notwendigen theoretischen Grundlagen zur Differenzierung und Beurteilung idiopathischer Skoliosen kennen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Vermittlung einer tiefgehenden praktischen Herangehensweise gelegt, um Sie zu befähigen, Patient:innen kompetent zu behandeln.

Referent:innen: Mag. Esther Klissenbauer, Mag. Petra Habesohn, Mag. Jana Dubcova

Co-Referent:innen: Dr. Renata Pospischill, Dr. Stefan Schenk, Hr. Manfred Gatterer

Skoliosebehandlung ganzheitlich
Betrachtung von Ursache-Folge-Ketten bei Skoliosen von Kindern und Erwachsenen!

Zielgruppe: Ärzt:innen, Ergotherapeut:innen, Masseur:innen, Physiotherapeut:innen

AbsolventInnen können Skoliosen fachgerecht erkennen, befunden und therapieren und dadurch PatientInnen therapeutisch begleiten.

Grundkurs in Anlehnung an die Schroth-Therapie

Dauer: 2 Präsenztage

Referent: Wolf Reinhard, PT, Osteopath, Kinderosteopath, Bobaththerapeut (Kinder, Erw.), Heilpraktiker;

Skoliose

Skoliose ist bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein häufiges Krankheitsbild. Leider wird es oft übersehen oder nicht entsprechend ernst genommen. Daher ist es für Physiotherapeut*innen besonders wichtig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

Termin: 13. November bis 14. November 2025

Zielgruppe: Physiotherapeut:innen

Referent: Physiotherapeutin Michaela Pressel

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop eine  Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Die Provision verwenden wir zur Webseite-Finanzierung, sodass wir dich weiterhin kostenlos zu allen wichtigen Themen informieren können.
Nach oben scrollen