Skoliose Netzwerk Österreich

dani.hohenwarter

dani.hohenwarter

Die 14-jährige Diana war bereits zweimal zur Skoliose-Reha im kokon. Ihre Diagnose vor zwei Jahren war Glück im Unglück.

Die 14-jährige Diana war bereits zweimal zur Skoliose-Reha im kokon. Seit ihrer Diagnose ist das speziell angepasste Korsett ihr ständiger Begleiter. Die Teenagerin musste nach und nach lernen, mit ihrer Erkrankung umzugehen und ihren Alltag skoliosegerecht zu gestalten. Heute weiß Diana, dass ihre Diagnose vor zwei Jahren Glück im Unglück war. Häufig wird eine Skoliose […]

Die 14-jährige Diana war bereits zweimal zur Skoliose-Reha im kokon. Ihre Diagnose vor zwei Jahren war Glück im Unglück. Weiterlesen »

Skoliose Talk mit Physiotherapeutin Melli von der Serie „Skoliose? Frag Melli!“

Jetzt hinein hören   Möchtest Du auch bei einem Online Skoliose Talk oder Skoliose-Online-Erfahrungsaustausch von und mit Daniela Hohenwarter dabei sein? Hier kommst du zu den Terminen. Quelle: Bilder Orthopädietechnik Pohlig Traunstein; Tonmaterial: Skoliose Netzwerk Österreich vom 12.03.2022; Haben Sie Fragen zum Thema Skoliose und Korsettversorgung? Nehmen Sie gerne mit Orthopädie-Technik Pohlig Kontakt auf.  Tel: 01 8040800

Skoliose Talk mit Physiotherapeutin Melli von der Serie „Skoliose? Frag Melli!“ Weiterlesen »

Skoliose Talk – Korsettversorgung bei Skoliose- Mit Christian Grasl, MSc. von der Orthomanufaktur Grasl GmbH

Christian Grasl, MSc. von der Orthomanufaktur erzählt über die Korsettherstellung bis hin wann ist eine Korsettversorgung sinnvoll und warum überhaupt ein Korsett bei Skoliose? Was macht das Korsett mit der Wirbelsäule? Tragezeit – Sport – Hautpflege – Korsettreinigung und noch viele weitere Fragen beantwortete Christian Grasl bei diesem Skoliose Talk mit Daniela Hohenwarter vom Skoliose

Skoliose Talk – Korsettversorgung bei Skoliose- Mit Christian Grasl, MSc. von der Orthomanufaktur Grasl GmbH Weiterlesen »

OA Dr. Nadja Jiresch, MSc. – Fachärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Skoliose Spezialistin

„EIN TAG OHNE LÄCHELN IST EIN VERLORENER TAG.“ CHARLY CHAPLIN Foto: Dr. Nadja Jiresch, Urban Spine Die Wirbelsäule ist die Säule, die uns durchs Leben trägt. Sie trägt unseren Kopf, dient als Ausgangspunkt für Arme und Beine und versorgt alle unsere Organe. Leidet sie – leiden wir. Darum sollten wir auf sie acht geben und

OA Dr. Nadja Jiresch, MSc. – Fachärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Skoliose Spezialistin Weiterlesen »

Kerkoc österreichischer Meisterbetrieb für technische Orthopädie

Kerkoc ist ein staatlich ausgezeichneter, österreichischer Meisterbetrieb für technische Orthopädie, Rehabilitationstechnik und orthopädisches Schuhhandwerk. Zentrale Themen sind die Aufrichtung und Mobilität des menschlichen Bewegungsapparates, Unterstützung bei Korrekturen, Entlastung und Schmerzlinderung. Höchstmögliche Ausbildungsstandards und digitalisierte Fertigungstechniken schaffen schnellstmögliche Anfertigungszeiten sowie ausgezeichnete funktionelle therapeutische Erfolge. Unsere Kernkompetenzen der Kinder- und Jugendorthopädie umfassenSkolioseheilmanagementNeuroorthopädieRehatechnikOrthopädieschuhtechnik Erste Einblicke in unseren Mittelpunkt

Kerkoc österreichischer Meisterbetrieb für technische Orthopädie Weiterlesen »

Nach oben scrollen